FOLGE DEINEN INTERESSEN.
1. ALLGEMEINER BEREICH
Deutsch, Englisch, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Ethik, Mathematik, Physik, Chemie, Französisch (fortgeführt/Niveau A oder Niveau B), Spanisch (Niveau B). | Zur Erlangung des Abiturs bedarf es des Nachweises einer 2. Fremdsprache. Wurde eine 2. Fremdsprache bereits im Wahlpflichtbereich in vier aufeinanderfolgenden Jahren besucht, entfällt die Belegungspflicht. Ansonsten ist eine 2. Fremdsprache (Niveau B) durchgehend bis zum Abitur zu belegen. |
2. BERUFSBEZOGENE FÄCHER
Angewandte Gestaltungs- und Medientechnik, Gestaltungs- und Medientechnik, Computertechnik, Wirtschaftslehre, Sportpsychologie, Humanbiologie, Sportpsychologie, Sport, Trainingslehre, Chinesisch, Seminarkurs.
Die Schwerpunkte im berufsbezogenen Bereich.
Angewandte Gestaltungs- und Medientechnik
Flächengestaltung und Gestaltung mit Farben, technische Skizze, Freihandzeichnen von Objekten, Modellbau mit verschiedenen Werkstoffen, Fotografie.
Gestaltungs- und Medientechnik
Projekt- und Designmanagement, Projektdokumentation
und -präsentation, Typografie und Layout, Gestaltung von Print- und Nonprintmedien, Produktdesign, Gestaltung interaktiver Multimediaprodukte.
Computertechnik
Einführung in Computersysteme, Textformatierung, Formatierung von Tabellen und Diagrammen, Erstellung von Vektorgrafiken, Bildbearbeitung, CAD-Software, Datenbankmodelle, Erstellung einer Website.
Wirtschaftslehre
Kaufvertrag und Leistungsstörungen, Finanzierungsarten,
Arbeitsrecht, Kosten- und Leistungsrechnung, Wirtschaftsordnungen.
Sportphysiologie
Anatomie und Sportverletzungen im Bewegungsapparat, Ernährung, Physiologie der Anpassung an eine akute Trainingsbelastung (Lunge, Blut, Herz-Kreislauf-System, Wasserhaushalt, Muskulatur, Nervensystem, Stoffwechsel, Temperaturregulation), Leistungsdiagnostik (Sauerstoffaufnahme, Herzfrequenz, Laktat).
Humanbiologie
Anatomie, Cytologie, Immunbiologie, Genetik, Steuerungs- und Regelegungsvorgänge im Nerven- und Hormonsystem, Biochemie, Stoff- und Energiebereitstellung, Evolution, Verhaltenslehre.
Sportpsychologie
Physiologische Grundlagen der Wahrnehmung und Wahrnehmungsprozesse, Lerntheorien, Emotion und Motivation, Einstellung, Persönlichkeit und Identität, Krisen und Krisenintervention, Stress und Entspannung, Burnout, Förder- und Therapiekonzepte, Psychotraining im Sport (Mentales Training, Psychoregulation, Entspannung, Autosuggestion), Interaktionsprozesse und Gruppendynamik im Sport.
Sport
Individualsportarten (Leichtathletik, Schwimmen, Geräteturnen, Gymnastik und Tanz), Ballsportarten (Fußball, Handball, Basketball, Volleyball), Trendsportarten (Klettern, Baseball, Badminton).
Trainingslehre
Steigerung der sportlichen Leistung über eine systematische Trainingsplanung (Kondition, Koordination, Technik, Taktik), Bewegungslehre, Ernährung, gezielte Vorbereitung auf das Sportabitur und die Sporteignungsprüfung an Sporthochschulen.
Seminarkurs
Im Rahmen des Seminarkurses fertigen die Schüler eine interdisziplinäre Projektarbeit mit Bezug zum Profil Gestaltungs- und Medientechnik. Der gesamte Prozess von der Projektdefinition über die Projektplanung und -durchführung ist zu dokumentieren. Das Projektergebnis ist am Ende des Seminarkurses vor einem Fachausschuss im Rahmen eines Kolloquiums zu präsentieren und zu verteidigen.
Der Seminarkurs ("besondere Lernleistung") in der Jahrgangsstufe 1 kann nach Wahl des Prüflings auf das vierte Prüfungsfach der schriftlichen Abiturprüfung oder die mündliche Abiturprüfung angerechnet werden.
Chinesisch
Mündliche Kommunikation (Hörverstehen und Sprechen), Lese- und Schreibfertigkeit sowie interkulturelles Verständnis.
STUNDENTAFEL
1.Pflichtfächer: | Eingangsklasse | 2. Jahr | 3. Jahr |
Deutsch | 3 | 4 | 4 |
Pflichtfremdsprache Englisch | 3 | 4 | 4 |
Französisch (Niveau A oder B) | - | 4 | 4 |
Spanisch (Niveau B) | - | 4 | 4 |
Geschichte mit Gemeinschaftskunde | 2 | 2 | 2 |
Ethik | 2 | 2 | 2 |
Wirtschaftslehre | - | 2 | 2 |
Mathematik | 4 | 4 | 4 |
Physik (inkl. Labor) | 3 | 4+1 | 4+1 |
Chemie | 2 | - | - |
Gestaltungs- und Medientechnik | 3 | 6 | 6 |
Angewandte Gestaltungs- und Medientechnik | 3 | - | - |
Sport | 2 | 2 | 2 |
Computertechnik | 3 | - | - |
GESAMT: | 30 |
2. Wahlpflichtfach: | Eingangsklasse | 2. Jahr | 3. Jahr |
Französisch (Niveau A oder B) | 3/4 | - | - |
Spanisch (Niveau B) | 4 | - | - |
3. Wahlfach: | Eingangsklasse | 2. Jahr | 3. Jahr |
Computertechnik | - | 2 | 2 |
Seminarkurs | - | 3 | - |
Biologie | 2 | 2 | 2 |
Chinesisch
| 2 | 2 | 2 |
4. AG: | |||
Sportpsychologie | - | 2 | - |
Sportphysiologie | 2 | - | - |
Trainingslehre | - | 2 | 2 |