Zulassungsvoraussetzungen
Je nachdem, von welcher Schule du kommst, wirst du in das 6-jährige Berufliche Gymnasium zugelassen, wenn du folgende Voraussetzungen erfüllst.
Du gehst auf eine Real- oder Gemeinschaftsschule und zeigst dort Leistungen auf gymnasialem Niveau (Niveau E). Du überlegst, ob du auf ein allgemeinbildendes Gymnasium wechseln sollst. Dann komm zu uns auf das 6-jährige Berufliche Gymnasium. Du wechselt allein mit der Versetzung in Klasse 8. Du kommst nicht in einen bereits seit drei Jahren bestehenden Klassenverband, sondern startest mit allen anderen SchülerInnen zusammen neu in der Klasse 8. Hier beginnen alle mit der 2. Fremdsprache.
Gehst du auf ein allgemeinbildendes Gymnasium und bist dort unzufrieden oder hast eine Neigung im gestalterischen oder technischen Bereich? Mit Versetzung in Klasse 8 bietet das 6-jährige Berufliche Gymnasium eine Alternative für dich. Durch die neigungsorientierte Profilierung steigern wir die Freude am Lernen und verbessern die Abschlussnote.
Zusammenfassend heißt das:
Du gehst auf ein Gymnasium, eine Real- oder Gemeinschaftsschule (Niveau E):
Dir reicht zur Aufnahme das Versetzungszeugnis in Klasse 8.
Auch Real-/GemeinschaftsschülerInnen, die Leistungen auf Niveau M zeigen, können auf das 6-jährige Berufliche Gymnasium wechseln. Voraussetzung ist, dass du in Klasse 8 versetzt wirst, in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik 2x gut und 1x befriedigend und einen Durchschnitt in den maßgebenden Fächern von 3,0 erreicht hast. Falls nicht, musst du eine Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch ablegen.
Zusammenfassend heißt das:
Du gehst auf eine Real- oder Gemeinschaftsschule (Niveau M):
Du benötigst zur Aufnahme
- das Versetzungszeugnis in Klasse 8,
- 2x gut, 1x befriedigend in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik,
- der Durchschnitt aller maßgebenden Fächer muss 3,0 sein
oder
- das Versetzungszeugnis in Klasse 8,
- das Bestehen der Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
Genauso besteht auch für gute Haupt-/Werkreal- und GemeinschaftsschülerInnen, die Leistungen auf Niveau G zeigen, die Möglichkeit, mit der Versetzung in Klasse 8 auf ein Berufliches Gymnasium zu wechseln. Hier musst du aber zuvor noch eine Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch ablegen. Ist diese Prüfung erfolgreich bestanden, kannst du auf das Berufliche Gymnasium wechseln und in 6 Jahren dein Abitur erlangen.
Zusammenfassend heißt das:
Du gehst auf eine Haupt-/Werkreal-/Gemeinschaftsschule (Niveau G):
Du benötigst zur Aufnahme
- das Versetzungszeugnis in Klasse 8,
- das Bestehen der Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
Probehalbjahr
Die Aufnahme erfolgt bei allen SchülerInnen auf Probe. Die Probezeit dauert 6 Monate bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres von Klasse 8.
Anmeldung
Die Anmeldung zum 6-jährigen Beruflichen Gymnasium Profil Technik / Gestaltung in Heilbronn erfolgt auf einem unserer Formblätter. Den Aufnahmeantrag findest du unter dem Menüpunkt Service bei den Downloads. Ein vollständiger tabellarischer Lebenslauf, eine beglaubigte Kopie des Versetzungszeugnisses in die Klasse 8, ein Passbild von dir sowie eine Kopie deines (Personal-) Ausweises und der Geburtsurkunde sind beizufügen.