Studienfahrt

Versailles – Ein königlicher Einblick in Architektur, Design und Geschichte 

Im April 2025 unternahmen die Schüler: innen des Berufskollegs für Mode und Design sowie des Berufskollegs für Grafik-Design eine inspirierende Studienfahrt nach Paris. Ein besonderes Highlight war der Besuch des weltberühmten Schlosses Versailles – ein Meisterwerk barocker Architektur und ein Symbol des französischen Absolutismus.

Das Schloss Versailles – Glanz vergangener Zeiten

Bereits beim Betreten der prachtvollen Schlossanlage wurde deutlich, warum Versailles zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Europas zählt. Die imposante Fassade, die reich geschmückten Innenräume und nicht zuletzt der legendäre Spiegelsaal (Galerie des Glaces) hinterließen bei allen Teilnehmenden bleibenden Eindruck. Mit seinen 357 Spiegeln, Kristallleuchtern und vergoldeten Verzierungen diente er einst als Empfangssaal für den Sonnenkönig Ludwig XIV. und ist bis heute ein Symbol höfischer Prachtentfaltung.

Ein Spaziergang durch das Gartenkunstwerk

Auch die weitläufigen Parkanlagen von Versailles boten Gelegenheit zum Staunen: Präzise geschnittene Hecken, symmetrische Blumenbeete und kunstvolle Wasserspiele verdeutlichten das Ideal der geometrisch beherrschten Natur. Besonders beeindruckend war die Sichtachse, die sich vom Schloss über den Großen Kanal erstreckt – ein Paradebeispiel für die Planungsprinzipien der klassischen französischen Gartenkunst.

Inspiration für kreatives Schaffen

Für die angehenden Modedesigner:innen und Grafikdesigner:innen bot dieser Ort nicht nur historische Einblicke, sondern auch zahlreiche kreative Impulse. Die opulenten Stoffe der höfischen Gewänder, die Farbgebung der Innenräume und die feinsinnige Ornamentik waren Anschauungsmaterial aus erster Hand für zukünftige Projekte.

Ein unvergessliches Erlebnis

Begleitet von strahlendem Frühlingswetter und der besonderen Atmosphäre dieses historischen Ortes, wurde der Besuch des Schlosses Versailles zu einem echten Höhepunkt der Studienfahrt. Die Eindrücke und Skizzen, die vor Ort gesammelt wurden, fließen bereits in aktuelle Gestaltungsprojekte ein – ein lebendiger Beweis dafür, wie Geschichte und Design sich gegenseitig inspirieren können.

 

Fontänen-Zauber im Schlosspark: Versailles’ prunkvolle Wasserspiele