Akademie für Kommunikation Mannheim

Mit KI fit für die Zukunft

 

Manche haben Bedenken, dass Künstliche Intelligenz den Menschen ersetzen könnte. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass KI vor allem dazu entwickelt wurde, uns zu unterstützen und unsere Arbeit zu erleichtern. Sie kann repetitive Aufgaben übernehmen und uns mehr Raum für kreative und komplexe Tätigkeiten geben. Menschliche Fähigkeiten wie Empathie, Kreativität und kritisches Denken bleiben unersetzlich. 

KI ist also kein Ersatz, sondern ein Werkzeug, das uns hilft, noch bessere Ergebnisse zu erzielen und neue Möglichkeiten zu entdecken.

Deshalb verbinden wir in unserem Unterricht bewährte Gestaltungsmethoden mit modernster Technologie. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bereiten wir unsere Schüler und Schülerinnen optimal auf die Zukunft vor. Sie lernen, innovative KI-Tools effektiv zu nutzen und ihre kreativen Projekte auf ein neues Level zu heben.

 

Hier einige Beispiele:

Bild 1bis 4: Projekt Kreative Prompt-Entwicklung: Furry Alphabet Letter mit KI-Tools

Briefing:

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln systematisch KI-Prompts zur Generierung charaktervoller Buchstaben-Monster und analysieren die Wirksamkeit verschiedener Prompt-Strategien. Als Basis dient ein vorgegebener Prompt, der in mehreren Variationen optimiert und angepasst wird. (1. Klasse Grafikdesign / Herr Hemle)

 

Bild 5-12: Ideen für eine Werbekampagne entwickeln und präsentieren

 

Briefing: 

Das Produkt "Tannenzäpfle Pils alkoholfrei" soll mit verschiedenen visuell-rhetorischen Gestaltungstechniken neu beworben werden.

Ob Wortspiel, Dialektik, Paradoxie oder innere und äußere Analogie: eine passend getextete Headline mit einer rhetorischen Stilfigur darf dabei nicht fehlen. (2. Klasse Grafikdesign / Herr Stahl)

Die ausgedachten Motive wurden mit KI realisiert.

 

Das Beste zum Schluss:

Unsere Schülerin Matilda Attree (2. Klasse Modedesign) hat mit ihrem Modeentwurf beim 72. Europäischen Wettbewerb teilgenommen und wurde mit einem Landespreis belohnt. Herzlichen Glückwunsch!


Projekt KI: Reingelegt
Das Projekt zeigt auf visuelle und symbolische Weise, wie Schönheitsnormen und die digitale Ästhetik das Körperbild von Frauen durch KI beeinflussen. Der hautfarbene Stoff für Rock
und Oberteil hat gezielte Cut-Outs an Taille, Hüfte, Po, Brust und Beinen. Diese erinnern an die physischen und psychischen Narben, die durch den Druck entstehen, einem Körperideal zu entsprechen. Die Cut-Outs haben Haken und Ösen, die an Narben erinnern und die Verletzungen durch den ständigen Druck auf den "perfekten" Körper kritisieren.
 

Das enganliegende, ärmellose Oberteil, ein Tube-Top, und der Rock betonen die Silhouette und verstärken das Bild eines idealisierten Körpers, wie durch KI in den sozialen Medien verbreitet. Der Rock hat ein Godet, das zeigt, dass man versucht, aus diesen Normen
auszubrechen. Das Godet symbolisiert, dass man Raum und Freiheit sucht, um sich von der Norm der Perfektion der digitalen Welt zu befreien.

Dieses Design will dazu anregen, über unseren Schönheitsbegriff nachzudenken. 

Die Bilder 13 und 14 wurden ohne KI fotografiert.