FOLGE DEINEN INTERESSEN.
1. ALLGEMEINER BEREICHGeschichte mit Gemeinschaftskunde, Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Ethik, Sport, Stützunterricht. | 2. FACHLICHER BEREICHVolks- und Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Datenverarbeitung, Textverarbeitung. |
3. FACHLICHER BEREICH (Medien)
Präsentation und Medien.
Die Schwerpunkte im fachlichen Bereich.
Volks- und Betriebswirtschaftslehre
Volkswirtschaftliche Grundlagen (soziale Marktwirtschaft, Wirtschaftspolitik, Globalisierung), Unternehmensformen, Geschäftsprozess Verkauf von der Kundenanfrage bis zum Zahlungseingang, Geschäftsprozess Einkauf mit den Teilprozessen Bestellung, Wareneingang, Lagerhaltung, Zahlungsausgang, Marketing, Personalwirtschaft mit Arbeitsrecht, Gehaltswesen und Bewerbungstraining, Finanzierungsarten, Zahlungsverkehr, Altersvorsorge.
Rechnungswesen
Einnahmen-/Ausgabenrechnung, Kontenrahmen/Kontenplan, Buchungssatz, Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz, buchhalterische Abbildung der Geschäftsprozesse Einkauf und Verkauf.
Datenverarbeitung
Tabellenkalkulation, Datenbanken, Abbildung der Geschäftsprozesse Einkauf und Verkauf in einer integrierten Unternehmenssoftware (Navision).
Textverarbeitung
10-Finger-Tastaturschulung, Textaufbereitung von Geschäftsbelegen, Erstellung einer Bewerbungsmappe, Büroorganisation, Erstellung von Präsentationen, Gestaltung von Werbemitteln.
Stützunterricht
Alle Schüler erhalten einen fachergänzenden Stützunterricht in Deutsch, Englisch und Mathematik.
Präsentation und Medien
Grundlagen fächerübergreifender Projekte: Konzeption, computergestützte Präsentationsmedien, gestalterische Prinzipien, Präsentationstechnik, Grundlagen Film, Videoherstellung, Grundlagen der digitalen Bildreproduktion, Farbmanagementsysteme, Bilder retuschieren, korrigieren, composen und animieren.
STUNDENTAFEL
Fach: | 1. Jahr | 2. Jahr |
Deutsch | 3 | 2 |
Englisch | 3 | 4 |
Geschichte mit Gemeinschaftskunde | 2 | 2 |
Sport | 2 | 2 |
Mathematik | 3 | 4 |
Physik | 2 | 2 |
Ethik | 2 | 1 |
Volks- und Betriebwirtschaftslehre mit Rechnungswesen | 6 | 6 |
Datenverarbeitung | 1 | 1 |
Textverarbeitung | 2 | 2 |
Präsentation und Medien | 5 | 5 |
Stützunterricht | 3 | 3 |
GESAMT: | 34 | 34 |