Vernissage: „Mascha leuchtet!“
Lyrischer Abend der Akademie für Kommunikation Stuttgart
4. Juni 2025, 18 Uhr, in der Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz, 6. OG
Mascha Kaléko ist die Grande Dame der deutschen Literaturgeschichte und blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Zwei Mal musste sie vor Verfolgung und Gewalt gegen Juden fliehen und ganz von vorn beginnen. Ihre Lyrik transportiert den Zeitgeist der goldenen 1920er-Jahre in Berlin. Gleichzeitig leuchtet daraus ihr besonderer Charakter auf: voller Witz, Kreativität, Tiefsinn und Gefühl. Kalékos starke Persönlichkeit und ihr vielschichtiger Charakter faszinieren und ermutigen auch heute noch junge Frauen – Mascha Kaléko ist ein modernes und zeitloses Role Model.
Zum Gedenken an ihren 50. Todestag wurde von Katrin Knopp ein Konzept für einen lyrischen Abend in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz erarbeitet. Angeleitet von Karima Klasen sind im Kunstkurs der Oberstufe des Beruflichen Gymnasiums wundervolle Gedichtillustrationen entstanden. Diese werden vom 4. Juni bis 31. Juli in der Stadtbibliothek Stuttgart zu sehen sein. Eine szenische Lesung des Oberstufenkurses für Literatur und Theater wird die Vernissage dramaturgisch bereichern. Olga Roller und ihre mutigen Schülerinnen und Schülern werden mit ihrem Vortrag sicher gut unterhalten und musikalisch wird Lorenzo Petrocca den Abend mit swingender Jazzmusik begleiten.
Ein weiteres Schmankerl dieses Events: Ein Wiedersehen mit Sarah Chand. Früher selbst ein junges Designtalent der AfK, nun eine renommierte Illustratorin. Sarah Chand fordert uns zum Mitmachen auf: Bildgedichte im Postkartenformat.
Gastgeber und Veranstalter ist das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg.