Europäischer Jugendtreff

Europäischer Jugendtreff zum 80. Jahrestag der Zerstörung Dresdens

Unsere Schülerinnen Lara Häussler und Cheyenne Sybel-Haage waren als Jugendvertreter der Stadt Stuttgart dabei.

Junge Erwachsene aus den europäischen Partnerstädten Coventry, Breslau, Ostrava, Rotterdam, Straßburg, Salzburg und Stuttgart waren vom 11. bis 14. Februar 2025 Gäste der Landeshauptstadt Dresden. Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper und das Stuttgarter Jugendhaus wählten unsere Schülerinnen Lara Häussler und Cheyenne Sybel-Haage als Jugendvertreter der Stadt Stuttgart aus.

Mit Workshops und Sonderführungen in der Frauenkirche, an historischen Orten der Stadt und im Militärhistorischen Museum bereiteten sich die jungen Gäste auf ihre Teilnahme an der offiziellen Gedenkveranstaltung im Dresdner Rathaus vor. Besonders eindrucksstark war die solidarische Einreihung in die Menschenkette am Gedenktag. Am offiziellen Festakt im Rathaus nahmen unsere Schülerinnen neben Staatsgästen und „Politprominenz“ Platz. Der Gedenktag endete kulturell mit dem Konzertbesuch von Benjamin Brittens legendärem „War Requiem“ im Kulturpalast und dem Gedenken an verschieden Orten während der „Nacht der Stille“.

Zu ihren Eindrücken aus Dresden, ihren Ideen für eine künftige Gedenkkultur und die Zukunft Europas tauschte sich Dresdens Oberbürgermeister Hilbert während des Abschlussworkshops mit unseren Schülerinnen und den anderen europäischen Jugendvertretern aus. Für Lara und Cheyenne war die ehrenvolle Teilnahme am Gedenktag Erinnerung und Mahnung, für Demokratie und Frieden in Europa einzutreten. Beide werden im Sommer das Technische Gymnasium mit der Allgemeinen Hochschulreife abschließen und hoffentlich die Freundschaften, die sie während des Jugendtreffs knüpften, gut und im Sinne einer europäischen Friedensgemeinschaft pflegen. Hier berichten Lara und Cheyenne über ihre Reiseeindrücke.