Kunst im Gymnasium

Europa? Aber sicher!

Der Europäische Wettbewerb ist in Deutschland fest etabliert. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Auswärtige Amt, die Kultusministerkonferenz, der Bundeskanzler und der Bundespräsident unterstützen ihn als Instrument der europapolitischen Schulbildung.

Wir leben, so scheint es, in einer zunehmend unsicheren Welt: Die Klimakrise, die Folgen von Corona oder der russische Angriffskrieg auf die Ukraine beschäftigen Kinder und Jugendliche in ganz Europa (und darüber hinaus). Die Aufgabenstellung des 72. Europäischen Wettbewerbs forderte nun Schülerinnen und Schüler auf, zu erzählen, was aus ihrer Sicht den Umgang mit Sorgen und Unsicherheiten erleichtern kann. Wie sehen die Ideen für ein Leben in Freiheit und Sicherheit aus? Wo und wie kann man selbst aktiv werden, um sichere Räume im eigenen Umfeld sowie in Europa zu schaffen?

Die Schüler/innen des Gymnasiums bearbeiteten mit Fr. Karima Klasen im klassenübergreifenden Workshop "Art for Peace" für den Wettbewerb folgende Themen:
1/ Alle satt? 
2/ Reingelegt?! 
3/ Europa – sozial und sicher? 
4/ Frieden schaffen

Insgesamt acht Schüler/innen der AfK wurden in unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet: Jakob Theurer, Simon Iwata, Felix Mampe, Mirea Kozak, Merle Schirmer, Ida Erdem, Noah Vogt und Kayra Yel. Darüber freuen wir uns natürlich sehr und zeigen die Arbeiten hier.