Berufliche Gymnasien

Wirtschaftsgymnasium

Kreative und innovative Unternehmer sind ein Schlüssel für den Wohlstand unserer freiheitlichen Gesellschaft. Wie beurteilt man die Attraktivität einer Geschäftsidee? Welche Führungskompetenzen zeichnen ein innovatives Unternehmen aus? Welche gesellschaftlichen Trends haben Unternehmen in Zukunft zu beachten? Das Wirtschaftsgymnasium vereint Themen und Perspektiven der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.

Du kannst an unserem Standort Heilbronn unter drei Neigungszügen wählen. Hier gibt es für dich zusätzliche Kenntnisse, die dir erste berufliche Einblicke ermöglichen.

Weitere Informationen
  • Zulassung

    Bei Schuljahresbeginn der Eingangsklasse darfst du das 19. Lebensjahr oder bei Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung das 22. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Begründete Ausnahmen sind möglich.

    Du wirst in die Eingangsklasse des beruflichen Gymnasiums zugelassen, wenn du Folgendes vorweisen kannst:

    • den Realschulabschluss oder einen der Mittleren Reife entsprechenden Bildungsabschluss (Berufsfachschule / Werkrealschule / Gemeinschaftsschule) mit einem Notendurchschnitt von 3,0 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik (und in jedem dieser Fächer mindestens die Note "ausreichend"),
       
    • das Versetzungszeugnis in Klasse 10 oder 11 eines Gymnasiums (G8) bzw. in Klasse 11 eines Gymnasiums (G9) oder
       
    • das Versetzungszeugnis in die gymnasiale Oberstufe der Gemeinschaftsschule (erweitertes Niveau).


    Die Anmeldung zum Wirtschaftsgymnasium in Heilbronn erfolgt auf einem unserer Formblätter. Den Aufnahmeantrag findest du unter dem Menüpunkt Service bei den Downloads. Ein vollständiger tabellarischer Lebenslauf, eine beglaubigte Kopie des Zeugnisses über den mittleren Bildungsabschluss sowie ein Passbild sind von dir beizufügen.

  • Stundentafel
    •  
      • Eingangsklasse
    • Pflichtfächer
      • Deutsch
        • 3
      • Englisch (Niveau F)    
        • 3
      • Geschichte mit Gemeinschaftskunde
        • 2
      • Ethik
        • 2
      • Volks- und Betriebswirtschaftslehre
        • 6
      • Mathematik
        • 4
      • Physik
        • 2
      • Chemie
        • 2
      • Biologie
        • 2
      • Informatik
        • 2
      • Sport
        • 2
    •  
      • Gesamt
        • 30
    • Wahlpflichtfächer
      • Französisch (Niveau F)    
        • 3
      • Spanisch oder Französisch (Niveau N)
        • 4
      • Global Studies
        • 2
    • Wahlfach
      • Chinesisch
        • 2
    • Neigungszug zur Wahl
      • Bildende Kunst, Wirtschaftsrecht, Sportpraxis/-theorie    
        • 2
    • ZUSATZANGEBOT
      • Flexizeit**
        • 1
    •  

      • Jahrgangsstufe

        • 1

        • 2
    • Fächer des Pflichtbereichs 
      • Sprachlich-literarisch-künsterlisches 
        Aufgabenfeld
        • Deutsch*
          • 4/5
          • 4/5
        • Englisch (Niveau F)                        
          • 4
          • 4
        • Französisch (Niveau F)              
          • 4
          • 4
        • Spanisch oder Französisch (Niveau N)                
          • 4
          • 4
      • Gesellschafts-wissenschaftliches Aufgabenfeld
        • Geschichte mit Gemeinschaftskunde                
          • 2
          • 2
        • Ethik
          • 2
          • 2
        • Volks- und Betriebswirtschaftslehre
          • 6
          • 6
        • Ergänzungsfach: Global Studies
          • 2
          • 2
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches 
        Aufgabenfeld
        • Mathematik*
          • 4/5
          • 4/5
        • Physik, Chemie oder Biologie
          • 3
          • 3
        • Informatik
          • 2
          • 2
        • Sport
          • 2
          • 2
      •  
        • Gesamt
          • 32
          • 32
      • Fächer des Wahlbereichs
        • Seminarkurs
          • 3
          • -
        • Chinesisch
          • 2
          • 2
        • Bildende Kunst
          • 2
          • 2
        • Wirtschaftsgeografie
          • 2
          • 2
      • ZUSATZANGEBOT
        • Flexizeit**
          • 1
          • 2
      •  
        • __________
        • * Bei der Wahl des grundlegenden Niveaus (4 Std.) muss in Deutsch oder Mathematik das erweiterte Niveau (5 Std.) gewählt werden.
        • ** Flexizeit für individuelle Förderung (Wiederholung und Vertiefung des Unterrichtsstoffes)
    • Unterrichtsinhalte
      • DIE SCHWERPUNKTE IM FACHLICHEN BEREICH


        VOLKSWIRTSCHAFT
        Ökonomisches Prinzip, volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren, Wirtschaftsordnung, Wettbewerb, Preisbildung, Geldpolitik, Wachstumspolitik, Konjunkturpolitik, Arbeitsmarktpolitik, Sozialpolitik, Außenwirtschaft. 

        BETRIEBSWIRTSCHAFT
        Produktions-, Beschaffungs-, Absatz- und Personalpolitik, externes Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzierung und Investition, Jahresabschluss, Controlling, Grundlagen im Bürgerlichen Recht und Unternehmensrecht. 

        INFORMATIK
        Einführung in Computersysteme, Textformatierung, Formatierung von Tabellen und Diagrammen, Erstellung von Vektorgrafiken, Bildbearbeitung, CAD-Software, Datenbankmodelle, Erstellung einer Website. 

        WIRTSCHAFTSGEOGRAFIE
        Wechselwirkungen im Ökosystem, Klimaveränderungen, regenerative Energieträger, Wirtschaftsstandort Deutschland in Europa, Gestaltung des ländlichen und städtischen Raums, Globalisierung, Fallstudien zur wirtschaftlichen Integration (z.B. EU, ASEAN). 

        WIRTSCHAFTSRECHT
        Allgemeines und Besonderes Schuldrecht: Verbraucherschutz, Leistungsstörungen, Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Schadensersatz, Kaufvertrag, Werkvertrag, Dienstvertrag, Auftrag, Miete, Pacht, Darlehen, Bürgschaft; Handels- und Gesellschaftsrecht; individuelles und kollektives Arbeitsrecht; Öffentliches Recht; Europarecht. 

        ÜBUNGEN IM RECHT 
        Praktische Lösung von Fällen zum Bürgerlichen Recht, Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht unter Anwendung juristischer Arbeitstechniken, Instrumente der gerichtlichen und außergerichtlichen Rechtsdurchsetzung. 

        SEMINARKURS
        Im Rahmen des Seminarkurses fertigen die Schüler eine interdisziplinäre Projektarbeit mit Bezug zum Wirtschaftsprofil. Der gesamte Prozess von der Projektdefinition über die Projektplanung und -durchführung ist zu dokumentieren. Das Projektergebnis ist am Ende des Seminarkurses vor einem Fachausschuss im Rahmen eines Kolloquiums zu präsentieren und zu verteidigen. Der Seminarkurs („besondere Lernleistung“) in der Jahrgangsstufe 1 kann nach Wahl des Prüflings auf das vierte Prüfungsfach der schriftlichen Abiturprüfung oder die mündliche Abiturprüfung angerechnet werden.

        RECHT
        Die SchülerInnen lernen das Lösen praktischer Fälle im Bürgerlichen Recht, Handels- und Gesellschafts- und Arbeitsrecht unter Anwendung juristischer Arbeitstechniken, Instrumente der gerichtlichen und außergerichtlichen Rechtsdurchsetzung.

    • Gut zu wissen
      • Abschluss

        Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

        Die Abiturprüfung bildet den Abschluss der Oberstufe. Sie findet in der zweiten Hälfte der Jahrgangsstufe 2 statt. Die Abiturprüfung besteht aus vier schriftlichen Prüfungs-
        fächern und einem mündlichen Prüfungsfach. Die Wahl der Prüfungsfächer ist so vorzunehmen, dass alle drei Aufgabenfelder der Stundentafel abgedeckt sind. Das Profilfach Volks- und Betriebswirtschaftslehre ist ein Fach der schriftlichen Abiturprüfung.
        Weitere schriftliche Prüfungsfächer sind Mathematik, Deutsch oder eine fortgeführte Fremdsprache (Englisch oder Französisch, Niveau A), eine Gesellschaftswissenschaft (Ethik, Geschichte) und ein weiteres Fach nach Wahl des Prüflings. Der Seminarkurs („besondere Lernleistung“) in der Jahrgangsstufe 1 kann nach Wahl des Prüflings auf das vierte Prüfungsfach der schriftlichen Prüfung oder die mündliche Prüfung angerechnet werden.

      • Dauer

        3 Jahre

      • Ausstattung

        Fotostudio
        Werkstätten

      • Neigungszüge

        Bildende Kunst, Wirtschaftsrecht und Sporttheorie 

      • Schulgebühren

        Die Schulgebühren betragen 210,- Euro monatlich.
        Darin enthalten sind das Schulgeld für den Pflichtschulbetrieb von monatlich 170,- Euro und die Gebühr für die Sonder- und Profilleistungen (Qualifikation im Neigungsprofil, Förderunterricht) von monatlich 40,- Euro.
        Ein Laptop oder ein Tablet inklusive Software können über einen Ratenkauf finanziert werden. Wer einen eigenen Laptop oder ein eigenes Tablet mitbringt, kann das benötigte Softwarepaket erwerben.
        Unsere Schulgebühren sind einkommensabhängig.
        Für Geschwisterkinder ist eine Schulgeldreduzierung möglich.

        Bitte vereinbare einen persönlichen Beratungstermin.

        Folgende Finanzhilfen kommen in Betracht:
        Eine BAföG-Förderung ist unter engen Voraussetzungen möglich. Auskünfte geben die Ämter für Ausbildungsförderung bei den Landratsämtern. Außerdem sind 30 % der Schulgebühren steuerlich anrechenbar. Bei einer schulischen Ausbildung wird bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres Kindergeld von der Familienkasse bezahlt.
        Alle Finanzierungen sind mit den jeweiligen Ämtern und Organisationen direkt abzuklären.

    • Zukunft

      Studium oder Berufseinstieg? Du hast die Wahl.

      Das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife berechtigt zum Studium aller Fächer an Universitäten und Hochschulen.

    • Downloads

      Hier findest du die aktuellen Downloads des Wirtschaftsgymnasium.

    • Kontakt / Ansprechpartner

      Du möchtest mehr über das Wirtschaftsgymnasium erfahren? Dann vereinbare deinen Informationstermin unter 0 71 31 / 5 94 93 - 17

      Fachbereichsleitung des Wirtschaftsgymnasiums
      Frau  Adelheid Mugele
      Telefon 0 71 31 / 5 94 93 - 17
      heilbronn@akademie-bw.de
      Sekretariat
      Frau Sonja Fladerer
      Frau Ines Weis
      Frau Manuela Susemichel
      Telefon 0 71 31 / 5 94 93 - 0
      heilbronn@akademie-bw.de
    Neigungszüge

    Wirtschaftsrecht

    Wirtschaftsrecht - eine Zusatzqualifikation und eine Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft... Mehr

    Sport

    Sporttheorie aber auch praktisches Training kommen nicht zu kurz...Mehr

    Bildende Kunst

    Verschiedene Kunstformen und Kreativitätstechniken warten auf dich... Mehr