Berufskollegs

Berufskolleg für Technische Dokumentation

Im Berufskolleg für Technische Dokumentation sind Interesse für Technik und Wirtschaft, aber auch eine Leidenschaft für Design gefragt. Technische Kommunikationsassistenten beherrschen das Feld moderner Medienproduktion - von Printmedien über Fotografie und Film, 3D-Animation und Sounddesign bis zum Screendesign von mobilen Applikationen. 

Unsere Tochter bekam vom ersten Schultag an vermittelt, dass man sich hier um die Schüler kümmert und vor allem darum, dass jeder sich wohlfühlt. Der Lernstoff wurde sehr motivierend und interessant von fachkundigen Lehrkräften vermittelt. Mit stets offenen Gesprächen wurde jede Situation entspannt und gelöst. Es hat unserer Tochter zwei Jahre lang Spaß gemacht, auf dieser Schule zu lernen - eine Schule mit hohem Niveau. Eberhard Ball, Vater BKTD-Absolventin an der AfK Heilbronn
Weitere Informationen
  • Zulassung

    Zulassungsvoraussetzung zu unseren Berufskollegs ist

    • der Realschulabschluss oder ein der Mittleren Reife entsprechender Bildungsabschluss (Berufsfachschule / Werkrealschule / Gemeinschaftsschule),
       
    • das Versetzungszeugnis in Klasse 10 oder 11 eines Gymnasiums (G8) bzw. in Klasse 11 eines Gymnasiums (G9) oder
       
    • das Versetzungszeugnis in die gymnasiale Oberstufe der Gemeinschaftsschule (erweitertes Niveau).
       

    Deine Anmeldung erfolgt auf einem unserer Formblätter. Den Aufnahmeantrag findest du unter dem Menüpunkt Service bei den Downloads. Von dir benötigen wir einen vollständigen tabellarischen Lebenslauf, eine beglaubigte Kopie des Zeugnisses über den mittleren Bildungsabschluss sowie ein Passbild. 

  • Stundentafel
    •  
      • Schuljahr
        • 1
        • 2
    • Allgemeiner Bereich
      • Deutsch I
        • 2
        • 1
      • Englisch I
        • 2
        • 1
      • Geschichte mit Gemeinschaftskunde
        • 2
        • 1
      • Physik
        • -
        • 2
    • Berufsfachlicher Bereich
      • Mathematik I
        •  2
        • 2
      • Informationstechnik
        • 1
        • 2
      • Kommunikations- und Medientechnik
        • 2
        • -
      • Kommunikationsdesign
        • -
        • 2
      • Technische Dokumentation
        • 2
        • 3
      • Technisches Englisch
        • 1
        • -
      • Betriebliche Kommunikation
        • 1
        • -
      • Betriebswirtschaftslehre und Marketing
        • 2
        • -
      • Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
        • -
        • 2
    • Berufspraktischer Bereich
      • Praktikum Informationstechnik
        • 3
        • 3
      • Praktikum Kommunikations- und Medientechnik
        • 6
        • -
      • Praktikum Kommunikationsdesign
        • -
        • 4
      • Praktikum Technische Dokumentation
        • 2
        • 3
      • Projektarbeit
        • -
        • 2
    • Unterricht im Neigungsprofil
      • Architektur/Innenarchitektur oder Film und Video
        • 6
        • 4
    • Fächer zum Erwerb der Fachhochschulreife
      • Deutsch II
        • 1
        • 2
      • Englisch II
        • 1
        • 2
      • Mathematik II 
        • 2
        • 2
    •  
      • Gesamt
        • 38
        • 38
  • Unterrichtsinhalte
    • DIE SCHWERPUNKTE IM FACHLICHEN BEREICH

      INFORMATIONSTECHNIK
      Im Fach Informationstechnik werden Grundlagen der Informationstechnik behandelt. Zahlensysteme, Hardware, Betriebssysteme, Internet, Programmiersprachen, Datenbanken und vernetzte Systeme sind Themen.

      KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENTECHNIK
      
Im Fach Kommunikationstechnik lernen die SchülerInnen System- und Anwendersoftware kennen, die ihnen den schnellen und leichten Umgang mit Einzelplatzsystemen und vernetzten Rechnersystemen ermöglichen. Hierzu gehören die Grundlagen des verwendeten Betriebssystems ebenso wie das Nutzen interaktiver Dienste und Informationen in einem Netzwerk sowie das Bereitstellen eigener Informationsquellen. SchülerInnen lernen die Hintergründe lokaler und öffentlicher vernetzter Systeme und werden dadurch in die Lage versetzt, selbst die Konfiguration eines lokalen Netzes nach Bedarf vorzunehmen. Um den ständigen Innovationen in der Kommunikationstechnik gerecht zu werden, müssen neueste Entwicklungstendenzen im Unterricht berücksichtigt werden. Office-Anwendungen, Präsentationstechnik, komplexe Layouts für Print- und Nonprintprodukte planen und durchführen, Arbeitsvorbereitung, rationelle Abeitstechniken, crossmediale Ausgabeprozesse, Grundlagen der digitalen Bildreproduktion, Farbmanagementsysteme, Bilder retuschieren, korrigieren, composen und animieren, Separationsverfahren und Ausgabemöglichkeiten.

      KOMMUNIKATIONSDESIGN
      Im Fach Kommunikationsdesign werden Grundlagen der Typografie, Seitengestaltung für Print- und Nonprintprodukte, Gestaltungsprinzipien, Schriften, Farbgestaltung, Screendesign für Online- und Offline-Produkte, multimediale Produkte, Bildkonzeption und Bildgestaltung übermittelt.

      TECHNISCHE DOKUMENTATION
      Informationsmanagement, Recht und Sicherheit in technischen Dokumentationen, Gestaltungs- und Ordnungselemente, Drucktechnik, zielgruppengerechte Dokumentation, Sprache in der technischen Dokumentation, CAD-Zeichnungen.

      PROJEKTARBEIT
      Die Projektarbeit ist eine selbstständig anzufertigende Arbeit, die durch eine Präsentation ergänzt wird.

      PROFIL ARCHITEKTUR / FILM UND VIDEO

      ARCHITEKTUR
      Entwurf von Häusern / Gebäuden, Planung und Entwurf von Räumen, 3D-Planung am Rechner, Virtual Reality, Modellbau, Technisches und Freies Zeichnen, Bauplanung, Bautechnologie, Statik, Baugeschichte.

      FILM UND VIDEO
      Filmgeschichte, Projektmanagement, Film- und Videotechnik, Kamera und Licht, Drehbuch, Storyboard, Filmanalyse, Film- und TV-Formate, technische Grundlagen (Schnitt- und Tonsoftware, SFX, Animation, Trickfilm, Composing).
       

  • Gut zu wissen
    • Abschluss

      Staatlich geprüfte/r technische/r Kommunikationsassistent/in und Fachhochschulreife für das Studium an Fachhochschulen in Baden-Württemberg

    • Dauer

      2 Jahre

    • Ausstattung

      Moderne Klassenräume
      Zeichenatelier
      Druckwerkstatt (Siebdruck, Hochdruck, Frotagendruck)
      Fotostudio für Stillife
      Profil-Licht (Flash)
      Kostenloser Klassensatz mit KB-Kamereras (Nikon) und unterschiedlichen Objektiven.

    • Schulgebühren

      Die Schulgebühren betragen 210,- Euro monatlich.
      Darin enthalten sind das Schulgeld für den Pflichtschulbetrieb von monatlich 170,- Euro und die Gebühr für die Sonder- und Profilleistungen (Qualifikation im Neigungsprofil, Förderunterricht) von monatlich 40,- Euro.
      Ein Laptop oder ein Tablet inklusive Software können über einen Ratenkauf finanziert werden. Wer einen eigenen Laptop oder ein eigenes Tablet mitbringt, kann das benötigte Softwarepaket erwerben.
      Unsere Schulgebühren sind einkommensabhängig.
      Für Geschwisterkinder ist eine Schulgeldreduzierung möglich.

      Bitte vereinbare einen persönlichen Beratungstermin.
      Folgende Finanzhilfen kommen in Betracht:
      Eine BAföG-Förderung ist möglich. Auskünfte geben die Ämter für Ausbildungsförderung bei den Landratsämtern. Außerdem sind 30% der Schulgebühren steuerlich anrechenbar. Ferner kann unabhängig vom Einkommen und Vermögen der Eltern ein Bildungsdarlehen des Bundesverwaltungsamtes (Bildungskredit, 50728 Köln) beantragt werden. Alle Finanzierungen sind mit den jeweiligen Ämtern und Organisationen direkt abzuklären. Bei einer schulischen Ausbildung wird das Kindergeld bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres von der Familienkasse bezahlt.

  • Zukunft

    Studium oder Berufseinstieg? Du hast die Wahl.

    Die Absolventen können ein Studium an den Hochschulen für Gestaltung und Technik aufnehmen (z.B. Visuelle Kommunikation, Architektur, Informations- und Kommunikationstechnik oder Medienwirtschaft). Grundsätzlich kann an allen Fachhochschulen des Landes Baden-Württemberg jeder Studiengang belegt werden.

    Assistenten/innen für Technische Dokumentation streben in die boomende Medienwirtschaft, in technische Redaktionen, in Produktionsstudios von Hörfunk-und Fernsehsendern, in Architektur- und Planungsbüros.

  • Kontakt / Ansprechpartner

    Du möchtest mehr über das Berufskolleg für Medien-Design / Technische Dokumentation erfahren? Dann vereinbare deinen Informationstermin unter 0 71 31 / 5 94 93 - 14.

    Fachbereichsleitung des Berufskollegs für Technische Dokumentation und der Kaufmännischen Berufskollegs I und II
    Frau Kristin Freise
    Telefon 0 71 31 / 5 94 93 - 14
    heilbronn@akademie-bw.de
    Sekretariat
    Frau Sonja Fladerer
    Frau Ines Weis
    Frau Manuela Susemichel
    Telefon 0 71 31 / 5 94 93 - 0
    heilbronn@akademie-bw.de
Profile

Architektur/ Innenarchitektur

Im Profilfach Architektur entwirfst du Häuser am Zeichenbrett und im 3D-Planungsprogramm ... Mehr

Film und Video

Film ab! Ton läuft! Klappe, die zweite! Im Profilfach Film und Video ... Mehr