Berufliche Gymnasien

Sozialwissenschaftliches Gymnasium

Du hast Freude am Umgang mit Menschen? Und überzeugst mit Argumenten? Du möchtest beruflich mit Menschen zu tun haben? Du möchtest die Hintergründe menschlichen Erlebens und sozialen Verhaltens verstehen? Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie faszinieren dich? Dann bist du genau richtig bei uns am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium Profil Soziales.

Du kannst am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium Stuttgart unter vier Neigungszügen wählen. Hier gibt es für dich zusätzliche Kenntnisse, die dir erste berufliche Einblicke ermöglichen.

Weitere Informationen
  • Zulassung

    Bei Schuljahresbeginn der Eingangsklasse darfst du das 19. Lebensjahr oder bei Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung das 22. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Begründete Ausnahmen sind möglich.

    Du wirst in die Eingangsklasse des beruflichen Gymnasiums zugelassen, wenn du Folgendes vorweisen kannst:

    • den Realschulabschluss oder einen der Mittleren Reife entsprechenden Bildungsabschluss (Berufsfachschule / Werkrealschule / Gemeinschaftsschule) mit einem Notendurchschnitt von 3,0 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik (und in jedem dieser Fächer mindestens die Note "ausreichend"),
       
    • das Versetzungszeugnis in Klasse 10 oder 11 eines Gymnasiums (G8) bzw. in Klasse 11 eines Gymnasiums (G9) oder
       
    • das Versetzungszeugnis in die gymnasiale Oberstufe der Gemeinschaftsschule (erweitertes Niveau).


    Die Anmeldung zum Sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Stuttgart erfolgt auf einem unserer Formblätter. Den Aufnahmeantrag findest du unter dem Menüpunkt Service bei den Downloads. Ein vollständiger tabellarischer Lebenslauf, eine beglaubigte Kopie des Zeugnisses über den mittleren Bildungsabschluss sowie ein Passbild sind von dir beizufügen.

  • Stundentafel
    •  
      • Eingangsklasse
    • Pflichtfächer
      • Pädagogik / Psychologie
        • 6
      • Deutsch
        • 3
      • Englisch (Niveau F)    
        • 3
      • Mathematik
        • 4
      • Geschichte mit Gemeinschaftskunde
        • 2
      • Ethik
        • 2
      • Chemie
        • 2
      • Biologie
        • 2
      • Informatik
        • 2
      • Wirtschaftslehre
        • 2
      • Sport
        • 2
    •  
      • Gesamt
        • 30
    • Wahlpflichtfächer
      • Spanisch oder Französisch (Niveau N)
        • 4
      • Bildende Kunst    
        • 2
      • Global Studies
        • 2
      • Sozialmanagement
        • 2
      • Physik
        • 2
    • Förderunterricht
      • Mathematik-Repetitorium        
        • 2
    • Neigungszug zur Wahl
      • Bildende Kunst, Journalismus, Sport oder Werbung/Social Media
        • 2
    •  

      • Jahrgangsstufe

        • 1

        • 2
    • Fächer des Pflichtbereichs 
      • Sprachlich-literarisch-künsterlisches 
        Aufgabenfeld I
        • Deutsch (grundlegendes/erhöhtes Anforderungsniveau)
          • 4/5
          • 4/5
        • Englisch (Niveau F)                        
          • 4
          • 4
        • (Spanisch oder Französisch, Niveau N)               
          • (4)
          • (4)
      • Gesellschafts-wissenschaftliches Aufgabenfeld II
        • Pädagogik / Psychologie
          • 6
          • 6
        • Sozialmanagement (Ergänzungsfach)
          • 2
          • 2
        • Geschichte mit Gemeinschaftskunde                
          • 2
          • 2
        • Ethik
          • 2
          • 2
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches 
        Aufgabenfeld III
        • Mathematik (grundlegendes/erhöhtes Anforderungsniveau)
          • 4/5
          • 4/5
        • Biologie oder Chemie
          • 3
          • 3
        • Informatik
          • 2
          • 2
        • Sport
          • 2
          • 2
      •  
        • Gesamt
          (mit Belegung zweiter Fremdsprache)
           
          • 32
            (36)
          • 32
            (36)
      • Fächer des Wahlbereichs
        • Seminarkurs
          • 3
          • -
        • Wirtschaftslehre Aufgabenfeld II
          • 2
          • 2
        • Bildende Kunst Aufgabenfeld I
          • 2
          • 2
        • Literatur und Theater Aufgabenfeld I
          • 2
          • 2
        • Global Studies Aufgabenfeld II
          • 2
          • 2
        • Philosophie Aufgabenfeld II
          • -
          • 2
      • Förderunterricht
        • Mathematik-Repetitorium                   
          • 2
          • 2
        • Englisch-Repetitorium                   
          • -
          • 2
      • Neigungszug zur Wahl
        • Bildende Kunst, Journalismus, Sport oder Werbung/Social Media   
          • 2
          • 2
    • Neigungszüge
      • An unseren Beruflichen Gymnasien kannst du zwischen folgenden Neigungszügen wählen:

        NEIGUNGSZUG BILDENDE KUNST
        Im Neigungszug Bildende Kunst kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Der Neigungszug bietet dir die Möglichkeit, verschiedene Kunstformen zu erproben und Kreativitätstechniken kennen zu lernen. Neben der praktischen Ausrichtung vermittelt der Unterricht in Kunstgeschichte und Kulturmanagement kulturelles Hintergrundwissen für ein Studium an Kunsthochschulen und Berufe im Kunstbereich. Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig erfolgreich an Kunstwettbewerben teil, kuratieren Ausstellungen und erhalten so Einblicke in die Organisation und Arbeit von Kulturbetrieben.

        NEIGUNGSZUG JOURNALISMUS
        Im 
        Neigungszug Journalismus erhältst du eine umfassende Bildung in Literaturgeschichte – von der klassischen bis zur Pop-Literatur. In Creative Writing werden die sprachlichen Kompetenzen erweitert und neue Ausdrucksmöglichkeiten vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler tragen die redaktionelle Verantwortung unserer europaweit ausgezeichneten Schülerzeitung „ICH BIN“. Im Rahmen von Exkursionen besuchen die Schülerinnen und Schüler Buchmessen, Lesungen und Redaktionen des Verlagswesens und erhalten einen Blick hinter die Kulissen. Außerdem organisieren die Schülerinnen und Schüler Autorenlesungen und haben so die Möglichkeit, bekannte Autoren persönlich kennen zu lernen.

        NEIGUNGSZUG SPORT
        Hier erfährst du über das praktische Training in Individual-, Mannschafts- und Trendsportarten hinaus einen tiefen Einblick in die Funktionsweise des menschlichen Körpers. Sportwissenschaftliche Unterrichtsinhalte in Sport- physiologie, Humanbiologie, Sportpsychologie und Trainingslehre bieten so einen ganzheitlichen Einblick in die Zusammenhänge von Bewegung, Körper und Geist und bereiten auf ein Studium im Sport- und Gesundheitsbereich vor. 
        Wie kann man Trainingssituationen optimieren, um bessere sportliche Leistungen zu erzielen? Wie sollte eine Bewegung oder Technik aussehen, damit sie mit höchstmöglicher Leistung erbracht werden kann? Dies sind nur einige Fragen und Herausforderungen, denen sich die Schülerinnen und Schüler bis zum Sportabitur stellen.

        WERBUNG / SOCIAL MEDIA
        Im 
        Neigungszug Werbung / Social Media erlangst du eine Zusatzqualifikation im Kommunikationsmanagement klassischer Medien und sozialer Netzwerke von Instagram, Facebook, X & Co. Das betriebs- und kommunikationswirtschaftliche Wissen wird geschärft durch das Training von „soft skills“ in Präsentation und Psychologie. An das Abitur kann sich ein Hochschulstudium des Kommunikations-managements, des Online Marketing oder Social Media Managements anschließen.

    • Unterrichtsinhalte
      • DIE SCHWERPUNKTE IM FACHLICHEN BEREICH

        PÄDAGOGIK / PSYCHOLOGIE
        Pädagogisches Handeln, Erziehungs- und Bildungsprozesse, Sozialisationsfaktoren, Wahrnehmungsprozess und -störungen, Einfluss von Motivation und Emotion auf menschliches Erleben und Verhalten, Lernprozess und -techniken, Kognitionspsychologie, erfolgreiche Kommunikation, psychische Störungen, Psychotherapie.

        SOZIALMANAGEMENT
        Das Fach Sozialmanagement ergänzt die Fächer Pädagogik und Psychologie um Themenbereiche, die sich mit dem Management von sozialen Einrichtungen beschäftigen.
        Es wird behandelt, wie Organisationen funktionieren und wie soziale Organisationen geführt und gesteuert werden können. Neben Ansätzen der Organisationsentwicklung und der Führungsforschung aus dem Bereich der Organisationspsychologie, werden auch ethische und betriebswirtschaftliche Fragen in Zusammenhang mit dem Management von sozialen Einrichtungen behandelt.

        LITERATUR
        Literarische Formen, Literaturgeschichte, klassische Literatur, Pop-Literatur.

        GLOBAL STUDIES
        Globalisierung, Bevölkerungsentwicklung und Migration, Debating, Cultural Awareness, globale Ökosysteme und Auswirkungen menschlichen Handelns.

        PHILOSOPHIE
        Philosophische Anthropologie, philosophische Ethik, Logik und Argumentation, Wissenschaftstheorie, Sprachphilosophie, Geschichtsphilosophie, Staatsphilosophie, Philosophie der Technik, Philosophie der Natur.

        SEMINARKURS
        Im Rahmen des Seminarkurses fertigen die Schüler eine interdisziplinäre Projektarbeit mit Bezug zum Profil Gestaltungs- und Medientechnik. Der gesamte Prozess von der Projektdefinition über die Projektplanung und -durchführung ist zu dokumentieren. Das Projektergebnis ist am Ende des Seminarkurses vor einem Fachausschuss im Rahmen eines Kolloquiums zu präsentieren und zu verteidigen. Der Seminarkurs in der Jahrgangsstufe 1 kann nach Wahl des Prüflings auf das vierte Prüfungsfach der schriftlichen Abiturprüfung oder die mündliche Abiturprüfung angerechnet werden.

        BILDENDE KUNST
        Grafik, Malerei, Plastik, Skulptur, Produktgestaltung, Bauen und Architektur, Konzeptkunst, Fotografie, Filmkunst.

        JOURNALISMUS
        Journalistische Formen, Recherchetechniken, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Reportage- und Interviewtechniken, redaktionelle Verantwortung für die Schülerzeitung.

        SPORT
        Individualsportarten (Leichtathletik, Schwimmen, Geräteturnen, Gymnastik und Tanz), Ballsport- arten (Fußball, Handball, Basketball, Volleyball), Trendsportarten (Klettern, Baseball, Badminton).

        SOCIAL-MEDIA / WERBUNG
        Die SchülerInnen lernen das Berufsbild des Social Media Managers kennen. Eignen sich Wissen über den Einsatz von Blogs, Twitter, Social-Networking und Facebook an. Marktforschung, Marketingziele, Marketingstrategien, instrumentale Ausgestaltung des Marketing, integriertes Marketing, Erfolgskontrolle im Marketing, Fallstudien gehören ebenfalls zu den Unterrichtsinhalten.

    • Leistungsspektrum
      • Ausstattung

        Industriedesignwerkstatt
        Moderne naturwissenschaftliche Chemie- und Physiklabore
        Foto- und Filmstudio
        Moderne Computerräume

      • Virtuelles Klassenzimmer

        Digitalisierter Unterricht Digitale Tafeln
        Cloudbasierte Lernplattform
        Technisch stabile, geschützte und sichere Lernumgebung
        Kooperative Lernformen
        Laptopklasse
         

      • Persönliche Beratung und Betreuung

        Persönliche Aufnahmegespräche
        Partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schüler/-innen, Eltern und Lehrer/-innen
        Beratung und Begleitung bei schulischen und privaten Problemen durch qualifizierte Beratungslehrerinnen
        Profile und Neigungszüge nach Interessen und Fähigkeiten
        Erwerb der Allgemeine Hochschulreife in den Beruflichen Gymnasien

      • Angebote

        Berufsorientierung
        Intensive Prüfungsvorbereitung
        Arbeitsgemeinschaften
        Regelmäßige Exkursionen

        Studienfahrten
        Skifreizeiten

        Schulfeste
        Projekttage
        Praktikum in der Eingangsklasse

        Individuelle Beratung bei der Wahl der Wahlpflichtfächer, Neigungszüge und Prüfungsfächer
        Repetitorien in Mathematik, Englisch und in den Profilfächern
        Abiturworkshopwoche (intensivierter Unterricht in den Prüfungsfächern)
        Methodentage

    • Gut zu wissen
      • Abschluss

        Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

        Die Abiturprüfung bildet den Abschluss der Oberstufe. Sie findet in der zweiten Hälfte der Jahrgangsstufe 2 statt. Die Abiturprüfung besteht aus vier schriftlichen Prüfungsfächern und einem mündlichen Prüfungsfach. Die Wahl der Prüfungsfächer ist so vorzunehmen, dass alle drei Aufgabenfelder der Stundentafel abgedeckt sind. Das Profilfach Pädagogik / Psychologie sowie ein Fach mit erhöhtem Anforderungsniveau sind Fächer der schriftlichen Abiturprüfung. Weitere Prüfungsfächer können alle anderen Fächer sein, die über drei Jahre belegt wurden. Der Seminarkurs („besondere Lernleistung“) in der Jahrgangsstufe 1 kann nach Wahl des Prüflings die vierte schriftliche Prüfung oder die mündliche Prüfung im Abitur ersetzen.

      • Dauer

        3 Jahre

      • Neigungszüge

        Bildende Kunst
        Journalismus
        Sport
        Werbung / Social Media
         

      • Schulgebühren

        Die Schulgebühren betragen 210,- Euro monatlich.
        Darin enthalten sind das Schulgeld für den Pflichtschulbetrieb von monatlich 170,- Euro und die Gebühr für die Sonder- und Profilleistungen (Qualifikation im Neigungsprofil, Förderunterricht) von monatlich 40,- Euro.
        Ein Laptop oder ein Tablet inklusive Software können über einen Ratenkauf finanziert werden. Wer einen eigenen Laptop oder ein eigenes Tablet mitbringt, kann das benötigte Softwarepaket erwerben.
        Unsere Schulgebühren sind einkommensabhängig. 
        Für Geschwisterkinder ist eine Schulgeldreduzierung möglich.

        Bitte vereinbare einen persönlichen Beratungstermin.

        Folgende Finanzhilfen kommen in Betracht:
        Eine BAföG-Förderung ist unter engen Voraussetzungen möglich. Auskünfte geben die Ämter für Ausbildungsförderung bei den Landratsämtern. Außerdem sind 30 % der Schulgebühren steuerlich anrechenbar. Bei einer schulischen Ausbildung wird bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres Kindergeld von der Familienkasse bezahlt.
        Alle Finanzierungen sind mit den jeweiligen Ämtern und Organisationen direkt abzuklären.

    • Zukunft

      Studium oder Berufseinstieg? Du hast die Wahl.

      Das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife berechtigt zum Studium aller Fächer sowohl an Universitäten als auch an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, z. B. Pädagogik oder Psychologie.

    • Downloads
    • Kontakt / Ansprechpartner

      Du möchtest mehr über das Sozialwissenschaftliche Gymnasium erfahren? Dann vereinbare deinen Informationstermin unter 07 11 / 95 48 04 - 0.

      Fachbereichsleitung des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums

      Frau Wiebke Hafermann
      Telefon 07 11 / 95 48 04 - 0 
      stuttgart@akademie-bw.de

      Sekretariat
      Frau Nicole Ling
      Frau Alexa Krebs
      Frau Renate Schmidt
       Telefon 07 11 / 95 48 04 - 0 
      stuttgart@akademie-bw.de
    Neigungszüge

    Bildende Kunst

    Verschiedene Kunstformen und Kreativitätstechniken warten auf dich... Mehr

    Journalismus

    Schülerzeitung, Literaturgeschichte und  Creative Writing stehen auf dem Programm... Mehr

    Werbung / Social Media

    Du lernst die klassischen Medien, soziale Netzwerke und das Wirtschaftsrecht kennen... Mehr

    Sport

    Sporttheorie aber auch praktisches Training kommen nicht zu kurz... Mehr